Klimax
Anna-Sophie Berger, Burkhard Beschow, Zoë Field, Kolja Gollub, Frieder Haller, Mara Jenny, Katharina Keller, Nina Kettiger, Evelyn Kliesch, Salome Lübke, Philip Markert, Tomás Nervi, Paul Niedermeyer, Brigita Noreikaitė, Ella Pechechian, Eliza Penth, Gunter Reski, Carla-Luisa Reuter, Jonas Roßmeißl, Micah Schippa, Anne Schmidt, Phillip Simon, Michael Sullivan, Luise Thile, Raphaela Vogel, Michel Wagenschütz, Eugen Wist. Initiated by Sophia Eisenhut, Max Eulitz, Felix Krapp-Raczek, Kira Scerbin
October 2022
at
On the occasion of the düsseldorf photo+, biennale for visual and sonic media, and over the span of six weeks LA CHAMBRE will be hosting three openings.
We are very pleased to invite you to the first exhibition at LA CHAMBRE, showing the works of
Viktoria Wendel Skousen
Sophie Isabel Urban
Paul Niedermayer
Michel Wagenschütz
Julius Metzger
The opening will be on Friday, May 13th, 2–8 pm.
On Saturday, May 14th, 12–10 pm
Julius Metzger will be serving fabulous drinks!
Himmelgeister Str. 107E
40225 Düsseldorf
‘Gute Arbeit, gute Nacht’ will premiere on the big screen
in the German Competition of the 68. Short Film Festival Oberhausen 💵
09.05.2022
Safe the date!
Big Thanks to
Romina Kueper
Paul Niedermayer
Enver Hadzijaj
Caio Amado Soares
Aexander Bornschein
for your work on/ in the piece!
Special Thanks to
Thomas Love
Yulia Lokshina
Hanna Stiegeler
Anke Wagenschütz
Heit Berlin
for supporting me through the artistic process!
See you in Oberhausen!
~
Liebe Freund*innen und Kolleg*innen,
zusammen mit Manuel Falkenhahn* habe ich ein Zine* über den Park Babelsberg gestaltet,
das wir im Rahmen des Festivals Localize Encounters: Begegnungen
in Potsdam am 21.08. um 16.00 präsentieren.
Das Festivalgelände findet ihr unter folgendem Link
https://g.page/localizepotsdam?share
Geplant sind eine kleine performative Lesung
sowie ein Gespräch über das Zine zwischen
Yulia Lokshina*, Manuel & Miir.
Ich freue mich, Euch dort zu sehen!
Beste Grüße,
Michel
*Aus der freien Kunst und der Architektur kommend, eint uns die Neugierde für Widersprüche in der Stadt und ihren Grünflächen. In der Begegnung mit ihnen kann die Unveränderlichkeit von Material und Repräsentation in Frage gestellt und mittels künstlerischer Annäherung dazu beigetragen werden, Gestaltungs- und Handlungsräume offenzuhalten.
*Das Zine wendet sich der Schattenexistenz des Parks zu. Ob Sichtachsen, Trampelpfade oder Lücken im Zaun - hier kollidieren unterschiedliche Geschichten und Konzepte. Der Park selbst erzählt als mehrfach überschriebener Ort von den Gestaltungs- und Planungshoheiten und den darin eingebetteten Ideologien.
Aus der Auseinandersetzung mit dem Park und seiner Umgebung entsteht eine Zusammenstellung verschiedener Dokumente, Erzählungen und Anekdoten, Assoziationen und Eindrücken. Zwischen Archäologie und Fiktion werden Momente des Zwiespalts und der Mehrdeutigkeit verortet und sichtbar gemacht.
*Yulia Lokshina beschäftigt sich mit non-fiktionalen Erzählformen im Film, sozialen Gefügen und ihren Randfiguren, manchmal im Grenzbereich zur Forschung und arbeitet gerne in offenen Formationen mit befreundeten Künstler*innen. 2020 hat sie eine künstlerische Promotion zu dokumentarischer Verfilmung an der Filmuniversität Babelsberg begonnen. Ihr Film „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“ (2020) befasste sich mit Leiharbeit und Arbeitsmigration in der deutschen Fleischproduktion und Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe und wurde zuletzt mit dem Preis der deutschen Filmkritik 2020 ausgezeichnet.
~
27/ 11
19.30
Screening: Danse Macabre, Annika Larsson
https://www.nonknowledge.org/p02
20:30 Conversation: Danse Macabre with Annika Larsson, Liv Fontaine, Samir Kennedy, Paul Niedermayer, Michel Wagenschütz a.o (Webinar & Live Stream)
https://www.nonknowledge.org/p04
~
THE WORLD IS NOT ENOUGH
12/09 –22/09
Opening 11/09; 4–10 pm
Adalberstr. 9
10999 Berlin
Hof 3, 1.OG
Viviana Abelson
Cosima zu Knyphausen
Matheus Morani
Leonie Nagel
Paul Niedermayer
Mark Peckmezian
kate-hers RHEE
Sarah Rosengarten
Andrzej Steinbach
Hanna Stiegeler
Niklas Taleb
Michel Wagenschütz
Angharad Williams
Hyejeong Yoo
https://www.facebook.com/events/628249368066882/
~
Club Splendida, a queer-camp science-fiction web series by Caio Soares
with costume design by me.
All episodes can now be streamed on
youtube
or
instagram
~
Ekaterina Reinbold, Michel Wagenschütz
“I AM ALL YOURS”
Sep 4–9, 2020
ÆdT – Am Ende des Tages
DC Open
I AM ALL YOURS is an attempt to leave behind a rhetoric of negotiation that is permeated with economic logic and to draft relations imbued with sharing and desire. The displayed interweaving of friendship, devotion and work is made aesthetically tangible through the intimate format of the double exhibition.
Klimax
Anna-Sophie Berger, Burkhard Beschow, Zoë Field, Kolja Gollub, Frieder Haller, Mara Jenny, Katharina Keller, Nina Kettiger, Evelyn Kliesch, Salome Lübke, Philip Markert, Tomás Nervi, Paul Niedermeyer, Brigita Noreikaitė, Ella Pechechian, Eliza Penth, Gunter Reski, Carla-Luisa Reuter, Jonas Roßmeißl, Micah Schippa, Anne Schmidt, Phillip Simon, Michael Sullivan, Luise Thile, Raphaela Vogel, Michel Wagenschütz, Eugen Wist. Initiated by Sophia Eisenhut, Max Eulitz, Felix Krapp-Raczek, Kira Scerbin
October 2022
at
On the occasion of the düsseldorf photo+, biennale for visual and sonic media, and over the span of six weeks LA CHAMBRE will be hosting three openings.
We are very pleased to invite you to the first exhibition at LA CHAMBRE, showing the works of
Viktoria Wendel Skousen
Sophie Isabel Urban
Paul Niedermayer
Michel Wagenschütz
Julius Metzger
The opening will be on Friday, May 13th, 2–8 pm.
On Saturday, May 14th, 12–10 pm
Julius Metzger will be serving fabulous drinks!
Himmelgeister Str. 107E
40225 Düsseldorf
‘Gute Arbeit, gute Nacht’ will premiere on the big screen
in the German Competition of the 68. Short Film Festival Oberhausen 💵
09.05.2022
Safe the date!
Big Thanks to
Romina Kueper
Paul Niedermayer
Enver Hadzijaj
Caio Amado Soares
Aexander Bornschein
for your work on/ in the piece!
Special Thanks to
Thomas Love
Yulia Lokshina
Hanna Stiegeler
Anke Wagenschütz
Heit Berlin
for supporting me through the artistic process!
See you in Oberhausen!
~
Liebe Freund*innen und Kolleg*innen,
zusammen mit Manuel Falkenhahn* habe ich ein Zine* über den Park Babelsberg gestaltet,
das wir im Rahmen des Festivals Localize Encounters: Begegnungen
in Potsdam am 21.08. um 16.00 präsentieren.
Das Festivalgelände findet ihr unter folgendem Link
https://g.page/localizepotsdam?share
Geplant sind eine kleine performative Lesung
sowie ein Gespräch über das Zine zwischen
Yulia Lokshina*, Manuel & Miir.
Ich freue mich, Euch dort zu sehen!
Beste Grüße,
Michel
*Aus der freien Kunst und der Architektur kommend, eint uns die Neugierde für Widersprüche in der Stadt und ihren Grünflächen. In der Begegnung mit ihnen kann die Unveränderlichkeit von Material und Repräsentation in Frage gestellt und mittels künstlerischer Annäherung dazu beigetragen werden, Gestaltungs- und Handlungsräume offenzuhalten.
*Das Zine wendet sich der Schattenexistenz des Parks zu. Ob Sichtachsen, Trampelpfade oder Lücken im Zaun - hier kollidieren unterschiedliche Geschichten und Konzepte. Der Park selbst erzählt als mehrfach überschriebener Ort von den Gestaltungs- und Planungshoheiten und den darin eingebetteten Ideologien.
Aus der Auseinandersetzung mit dem Park und seiner Umgebung entsteht eine Zusammenstellung verschiedener Dokumente, Erzählungen und Anekdoten, Assoziationen und Eindrücken. Zwischen Archäologie und Fiktion werden Momente des Zwiespalts und der Mehrdeutigkeit verortet und sichtbar gemacht.
*Yulia Lokshina beschäftigt sich mit non-fiktionalen Erzählformen im Film, sozialen Gefügen und ihren Randfiguren, manchmal im Grenzbereich zur Forschung und arbeitet gerne in offenen Formationen mit befreundeten Künstler*innen. 2020 hat sie eine künstlerische Promotion zu dokumentarischer Verfilmung an der Filmuniversität Babelsberg begonnen. Ihr Film „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“ (2020) befasste sich mit Leiharbeit und Arbeitsmigration in der deutschen Fleischproduktion und Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe und wurde zuletzt mit dem Preis der deutschen Filmkritik 2020 ausgezeichnet.
~
27/ 11
19.30
Screening: Danse Macabre, Annika Larsson
https://www.nonknowledge.org/p02
20:30 Conversation: Danse Macabre with Annika Larsson, Liv Fontaine, Samir Kennedy, Paul Niedermayer, Michel Wagenschütz a.o (Webinar & Live Stream)
https://www.nonknowledge.org/p04
~
THE WORLD IS NOT ENOUGH
12/09 –22/09
Opening 11/09; 4–10 pm
Adalberstr. 9
10999 Berlin
Hof 3, 1.OG
Viviana Abelson
Cosima zu Knyphausen
Matheus Morani
Leonie Nagel
Paul Niedermayer
Mark Peckmezian
kate-hers RHEE
Sarah Rosengarten
Andrzej Steinbach
Hanna Stiegeler
Niklas Taleb
Michel Wagenschütz
Angharad Williams
Hyejeong Yoo
https://www.facebook.com/events/628249368066882/
~
Club Splendida, a queer-camp science-fiction web series by Caio Soares
with costume design by me.
All episodes can now be streamed on
youtube
or
instagram
~
Ekaterina Reinbold, Michel Wagenschütz
“I AM ALL YOURS”
Sep 4–9, 2020
ÆdT – Am Ende des Tages
DC Open
I AM ALL YOURS is an attempt to leave behind a rhetoric of negotiation that is permeated with economic logic and to draft relations imbued with sharing and desire. The displayed interweaving of friendship, devotion and work is made aesthetically tangible through the intimate format of the double exhibition.